Hämophilie - Wie Physiotherapie Betroffenen helfen kann
Blutergüsse ohne Grund? Spontane Gelenkschmerzen? Oder ungewöhnlich lange Blutungen nach kleinen Verletzungen?
All das könnten Anzeichen für eine angeborene Blutgerinnungsstörung wie Hämophilie A, Hämophilie B oder das Von-Willebrand-Syndrom (vWS) sein. Was viele nicht wissen: Neben der medizinischen Versorgung spielt Physiotherapie eine zentrale Rolle, um Folgeschäden zu vermeiden und Lebensqualität zu sichern.
In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest – und wie wir dir helfen können.
Was ist eine Blutgerinnungsstörung überhaupt?
Bei Menschen mit Hämophilie oder Von-Willebrand-Syndrom funktioniert die Blutgerinnung nicht wie bei Gesunden. Das bedeutet: Verletzungen – äußerlich oder innerlich – führen zu längeren Blutungen, da wichtige Gerinnungsfaktoren fehlen oder nicht richtig arbeiten.
Oft betrifft das Gelenke und Muskeln: Blutungen im Knie, im Ellbogen oder in der Schulter können schleichende Entzündungen, Bewegungseinschränkungen und sogar bleibende Schäden verursachen. Das passiert nicht nur bei Unfällen – manchmal reicht schon eine alltägliche Belastung.
Hämophilie A & B – „die Bluterkrankheit“
Hämophilie A ist die häufigere Form und beruht auf einem Mangel an Gerinnungsfaktor VIII
Hämophilie B betrifft Faktor IX
Beide Formen sind genetisch bedingt und treten fast ausschließlich bei Männern auf
Was viele nicht wissen: Schon Kinder und Jugendliche können betroffen sein – und benötigen eine individuelle Begleitung, um Spätfolgen zu verhindern.
Von-Willebrand-Syndrom – weit verbreitet, oft unerkannt
Das Von-Willebrand-Syndrom (vWS) ist die häufigste angeborene Gerinnungsstörung – und betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. Gerade bei Frauen bleiben die Symptome wie starke Menstruationsblutungen, häufige blaue Flecken oder Eisenmangel lange unerkannt.
Typisch sind auch:
Nasenbluten ohne Ursache
Zahnfleischbluten
Lang anhaltende Blutungen nach kleineren Eingriffen
Was kann Physiotherapie bei Blutgerinnungsstörungen leisten?
Mehr, als du denkst! Unsere speziell geschulten Therapeut*innen helfen dir dabei:
✅ Muskulatur gezielt aufzubauen, um deine Gelenke zu schützen
✅ Blutungsrisiken zu senken, indem wir Bewegungsabläufe optimieren
✅ Nach Blutungen wieder sicher mobil zu werden
✅ Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu erhalten
✅ Arthropathien und Fehlstellungen vorzubeugen
Und das Wichtigste: Wir arbeiten eng mit den Ärzt*innen des Gerinnungszentrums Köln/Rhein-Erft zusammen. So stellen wir sicher, dass deine Behandlung medizinisch abgestimmt ist – etwa mit notwendiger Faktorgabe vor der Therapieeinheit.
Du bist betroffen oder hast einen Verdacht? Warte nicht länger.
Gerade bei seltenen Erkrankungen wie Hämophilie oder vWS ist frühe Aufklärung und gezielte Begleitung entscheidend. Vielleicht hast du jahrelang Symptome gehabt – ohne zu wissen, woher sie kommen.
Du bist nicht allein. Wir nehmen uns Zeit für dich.
In unseren Praxen in Köln, Frechen, Hürth & Erftstadt bieten wir dir eine individuell angepasste Physiotherapie bei Gerinnungsstörungen – auf Wunsch auch mit engem ärztlichen Austausch und langfristiger Betreuung.
Beweglichmacher – Mehr als Therapie
Deine Physiotherapie in Köln, Hürth, Frechen und Erftstadt!