Wie Physiotherapie dagegen helfen kann

Bist du auch manchmal von unangenehmen Kiefergelenkproblemen geplagt? Das Knacken, Schmerzen oder gar Einschränkungen beim Öffnen des Mundes können ziemlich nervig sein. Aber keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Menschen leiden unter Beschwerden im Bereich des Kiefergelenks, und genau darüber wollen wir heute sprechen.

In unserer Physiotherapie-Praxis begegnen wir täglich Menschen, die unter Kiefergelenkproblemen leiden. Eine der häufigsten Ursachen ist die sogenannte Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD. Klingt kompliziert, oder? Keine Panik, wir werden das Ganze in verständlichen Worten durchgehen.

Was ist CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)?

CMD bezeichnet eine Fehlfunktion im Zusammenspiel zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula). Diese Dysfunktion kann zu verschiedenen Beschwerden führen, darunter Schmerzen im Kiefergelenk, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Knacken beim Kauen und sogar Zahnprobleme. Die genauen Ursachen können vielfältig sein, von Stress über Zahnfehlstellungen bis hin zu muskulären Dysbalancen.

Wie kann Physiotherapie helfen?

Nun, hier kommen wir ins Spiel. In unserer Praxis setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz, um Kiefergelenkproblemen den Kampf anzusagen. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten verstehen, dass das Kiefergelenk nicht isoliert betrachtet werden kann – es steht in Verbindung mit dem gesamten Körper.

1. Individuelle Untersuchung und Diagnose:


Bevor wir mit der Therapie beginnen, nehmen wir uns Zeit, um deine spezifischen Beschwerden zu verstehen. Wir analysieren deine Kieferbewegungen, Haltung und Muskelfunktionen, um die genaue Ursache deiner Kiefergelenkprobleme zu identifizieren.

2. Zielgerichtete Übungen und Mobilisation:

Basierend auf deiner Diagnose entwickeln wir einen individuellen Therapieplan. Dieser kann Übungen zur Kräftigung und Mobilisation beinhalten, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen und die Beweglichkeit des Kiefergelenks zu verbessern.

3. Entspannungstechniken und Stressmanagement:

Da Stress eine häufige Ursache für Kiefergelenkprobleme ist, integrieren wir auch Entspannungstechniken und Stressmanagement-Strategien in unsere Therapie. Dies kann helfen, Verspannungen im Kieferbereich zu reduzieren und langfristige Beschwerdefreiheit zu fördern.

4. Zusammenarbeit mit Zahnärzten:

In einigen Fällen arbeiten wir eng mit Zahnärzten zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten. Insbesondere bei Zahnfehlstellungen kann eine enge Abstimmung zwischen Physiotherapeuten und Zahnärzten entscheidend sein.

Wenn du also unter Kiefergelenkproblemen leidest, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir Wege, um dich wieder lächeln zu lassen – ohne Kieferbeschwerden.

 

Beweglichmacher – Mehr als nur Therapie.