Warum Krafttraining förderlich ist

Osteoporose ist eine Erkrankung, die mit einer Verringerung der Knochendichte einhergeht und das Risiko für Knochenbrüche erhöht. Ein wirksames Mittel zur Vorbeugung und Behandlung dieser Erkrankung ist gezieltes Krafttraining. Doch warum genau ist Krafttraining so vorteilhaft für die Knochengesundheit?

  1. Stärkung der Knochendichte

Durch Krafttraining wird gezielter Druck auf die Knochen ausgeübt, was deren Struktur stärkt. Der Körper reagiert auf diese Belastung, indem er verstärkt Knochenmasse aufbaut, ähnlich wie Muskeln durch Widerstandstraining wachsen. Studien zeigen, dass regelmäßiges Krafttraining den Knochenabbau verlangsamen und sogar die Knochendichte erhöhen kann.

  1. Vorbeugung von Knochenbrüchen

Ein stabileres Skelett reduziert das Risiko für Brüche, insbesondere in den am häufigsten betroffenen Bereichen wie Hüfte, Wirbelsäule und Handgelenken. Starke Knochen sind widerstandsfähiger gegenüber Stürzen und anderen Belastungen des Alltags.

  1. Verbesserung der Muskelkraft und Koordination

Neben der direkten Wirkung auf die Knochen fördert Krafttraining auch die Muskulatur und verbessert die Koordination. Dies ist besonders wichtig für ältere Menschen, da stärkere Muskeln und eine bessere Balance das Sturzrisiko erheblich verringern – ein zentraler Faktor zur Prävention von Frakturen.

  1. Förderung der Hormonproduktion

Krafttraining kann die Produktion von Hormonen wie Testosteron und Wachstumshormonen anregen, die eine positive Wirkung auf den Knochenstoffwechsel haben. Diese Hormone tragen dazu bei, dass die Knochenstruktur erhalten bleibt und sich regenerieren kann.

  1. Verbesserte Körperhaltung und Rückengesundheit

Osteoporose kann häufig zu einer gekrümmten Haltung und Rückenschmerzen führen. Durch gezieltes Training der Rückenmuskulatur und des Rumpfes wird die Wirbelsäule stabilisiert, was Haltungsschäden vorbeugen und Schmerzen lindern kann.

Fazit

Krafttraining ist eine effektive und wissenschaftlich belegte Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose. Es stärkt die Knochen, verbessert die Muskelkraft und Koordination und trägt insgesamt zu einer besseren Lebensqualität bei. Wichtig ist jedoch, das Training unter Anleitung eines Experten zu beginnen, um Verletzungen zu vermeiden und die richtigen Übungen auszuwählen.

 

Deine Physiopraxis in Köln, Hürth, Frechen und Weiden

Beweglichmacher – Mehr als Therapie.a