Bei der radialen Stoßwellentherapie werden über Impulse eines Applikatorkopfes Druckwellen in den anzuwendenden Gewebebereich freigesetzt. Radial bedeutet, dass sich diese Impuls-Stoßwellen dann von der Kontaktstelle aus in alle Richtungen verteilen, wodurch das gesamte gewünschte Behandlungsgebiet erreicht werden kann (Somit ist das Zielvolumen höher als bei einer fokussierten Stoßwellen-Therapie).
Wir setzen bei der Stoßwellentherapie in unserer Praxis für Physiotherapie in Köln und in Hürth auf das Gerät enPlusPro von der Firma Zimmer. Das Gerät arbeitet mit einem Luftdrucksystem, welches ein fünfmal schwereres Projektil und eine niedrigere Aufprallgeschwindigkeit des Projektils besitzt, was für die Patienten wiederum eine schmerzfreiere Therapie bei gleicher Wirksamkeit zu anderen Herstellern ermöglicht.
Kurz gesagt: Wir aktivieren körpereigene reaktive Systeme durch die mechanische Stimulation einer das Gewebe passierenden Wellenfront.
Stoßwellentherapie in Köln und Hürth
Wann wird die radiale Stoßwellen-Therapie angewendet ?
Gewebereaktionen und Stoffwechseleffekte der radialen Stoßwellen-Therapie:
erhöht den lokalen Stoffwechsel
Veränderung der Zellmembran-Durchlässigkeit
Verbesserung der Zellstruktur
Verbesserung der Gewebestabilität
Höhere Zellaktivität durch Genaktivierung
Ausschüttung von Substanz P (Wachstums- und Schmerzmediator-Hormon)
Lösung von pathologischen Cross-Links (Gewebeverklebungen)
Wann sollte man die radiale Stoßwellen-Therapie nicht anwenden?
Patienten mit Gerinnungsstörungen/Marcumarpatienten
Tumorpatienten
Wachstumsfugenbereich bei Heranwachsenden
Schwangerschaft
Herzschrittmacher
Was kann mit der radialen Stoßwellen-Therapie behandelt werden?
Wir behandeln folgende Beschwerden in unserer Praxis für Physiotherapie in Köln sowie in unserer Praxis für Physiotherapie in Hürth erfolgreich mit den Techniken der radialen Stoßwellen-Therapie:
Schmerzhafte Sehnenentzündungen am Hüftkamm (Bursitis trochanterica)
Chronische Schmerzen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich (Myofasziale Schmerzsyndrome)
Nicht-heilende Knochenbrüche
Du hast weitere Fragen?
Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Wo kann ich mich behandeln lassen?
Wir haben zwei Praxen für Physiotherapie. Die Beweglichmacher gibt es in Köln (Innenstadt) und in Hürth. Die physiotherapeutische Leistung "Stoßwellentherapie" wird an den folgenden Standorten angeboten: Köln und Hürth.
Du kannst uns wie folgt erreichen:
Standort Physiotherapie Köln
DIE BEWEGLICHMACHER Aachener Straße 60-62 50674 Köln 0221 25 27 23 kontakt@beweglichmacher.de
Mein Name ist Jordan Thomas Übach. Ich bin Physiotherapeut und Sektoraler Heilpraktiker. In meine Praxis für Physiotherapie in Köln und in Hürth haben mein Team und ich mir als Ziel genommen neben deiner Gesundheit deine Beweglichkeit zu fördern. Der digitalen Gesellschaft von heute, deren Hauptproblem Knie-, Rücken sowie allgemein Gelenkprobleme sind, begegnen wir in unserer Praxis für Physiotherapie in Köln sowie in Hürth mit vorbeugenden physiotherapeutischen Maßnahmen, die das Leben wieder bewusster gestalten.
Termin vereinbaren?
Du möchtest einen Termin bei uns vereinbaren oder hast Fragen rund um Behandlungsmethoden in unserer Physiotherapie? Nutze dafür ganz einfach unser Kontaktformular oder rufe uns an. Wir freuen uns über deine Nachricht.