EMS Training – Was ist das?

Die Behandlungsmethode EMS steht für Elektro-Myo-Stimulation. Das EMS Training ist eine Trainingsform, bei der durch dynamische und isometrische Übungen und gleichzeitig leichte Stromimpulse, der Muskelaufbau angeregt wird. Diese Trainingsform ist nach Studien genauso effektiv im Muskelaufbau wie ein hochintensives Krafttraining, das mehrfach die Woche durchgeführt wird.
Ursprünglich kommt diese Form des Trainings aus der Sport-Reha, um beispielsweise nach Verletzungen im Sportbereich einem Muskelschwund durch Muskelstimulation vorzubeugen und nach der Verletzung die Muskulatur effektiv aufzubauen.
Das EMS Training in der Praxis in Köln dauert etwa 30 Minuten. Bei dem Training trägst du besondere Kleidung, die die Stromimpulse auf deine Muskulatur übertragen. Durch diese Kleidung fließen sogenannte bioelektrische Impulse, die rund 90% deiner Muskelgruppen stimulieren. Hierdurch hast Du in kurzer Zeit ein sehr intensives Muskeltraining.

 

 

 

Wie läuft das Training ab?

Unsere speziell ausgebildeten Physiotherapeuten passen die elektrischen Impulse über ein Gerät an deine Bedürfnisse an. Sobald die Impulse auf deine Muskulatur übertragen werden, solltest du in der Regel während des Trainings nur ein leichtes Kribbeln spüren.
Solltest du jedoch merken, dass die Impulse unangenehm werden, dann teile dies dem Therapeuten mit. Die Intensität der elektrischen Impulse kann stets angepasst werden. Wir stimmen die elektrischen Impulse auf alle Muskelgruppen ab, sodass wir ein ideales Trainingsergebnis erzielen können.
In Absprache mit unseren Trainern führst du bestimmte Übungen durch – beispielsweise Kniebeugen, Planks oder Sit-ups. Mithilfe des EMS-Trainings können wir ein
Ganzkörpertraining durchführen oder gezielt einzelne Muskelgruppen trainieren.

Unser EMS-Training in unserer Physiotherapie in Köln ist hocheffektiv. Daher eignet sich das Training für viele Anwendungszwecke und Personen:

Abnehmen

Du möchtest an deiner Figur arbeiten und Fett verbrennen? Mit unserem EMS-Training bringst du deine Muskeln in Bewegung und startest den Fettverbrennungsmotor.
Besonders gut eignet sich das EMS-Training in unserer Physiotherapie Praxis in Köln, um Cellulite zu reduzieren. In diversen Studien wurden diese Effekte (Abnehm-Effekte) nachgewiesen. Innerhalb von nur sechs Wochen regelmäßigen EMS-Trainings verringerte sich der Körperfettanteil um bis zu vier Prozent. In diesen Studien konnten Frauen ihren Hüftumfang um durchschnittlich 1,5 cm verringern. Männer verringerten ihren Bauchumfang im Schnitt um 2,3 cm.

Inhaltsverzeichnis

Muskelaufbau

Neben dem Fettabbau eignet sich das EMS-Training ideal für den Muskelaufbau, da wir gezielt Muskelpartien trainieren können. Durch die elektrischen Impulse können wir gezielt Muskeln beanspruchen, sodass man den Muskelaufbau effizient vorantreiben kann.
Männer konnten neben dem Fettabbau gleichzeitig 1–2 cm Muskeln an Beinen, Oberarmen und Brust aufbauen.

EMS-Training

Wie oft sollte ich ein Training einplanen?

Um gezielt Muskeln aufzubauen und zeitnah Ergebnisse zu sehen, solltest du ein bis zwei Trainingseinheiten pro Woche einplanen. Eine Einheit dauert in unserer Praxis in Köln 20 Minuten.

Was ist bei diesem Training zu beachten?

Keine Sorge, die elektrischen Reizimpulse sind nicht schmerzhaft. Da diese Form des Trainings jedoch sehr intensiv ist, können sich ungeübte Sportler auf einen Muskelkater einstellen. Dieser kommt meist ein bis drei Tage nach dem Training. Achtung, das Training hat nichts mit der physikalischen Therapieform Elektrotherapie zu tun.

EMS Training ist nicht für jede(n) geeignet!

Generell gilt: für Schwangere und Menschen mit Herzschrittmachern ist das EMS-Training nicht geeignet. Wenn du nach wie vor Zweifel hast, ob diese Form des Trainings das Richtige für dich ist, lass dich vorher von deinem Hausarzt abchecken.

Probetraining

Du möchtest dich persönlich vom EMS Training überzeugen und ein kostenloses Probetraining ausmachen? Wir stehen dir gerne bei Rückfragen zur Verfügung.

Probetraining vereinbaren!

Du hast weitere Fragen?

Gerne stehen wir dir für weitere Fragen zum Thema EMS Training zur Verfügung.