Hier findest du eine Übersicht zu den häufig gestellten Fragen rund um pyhsiotherapeutische Maßnahmen. Hast du noch weitere Fragen oder sind bestimmte Themen für dich noch nicht verständlich, stehen wir dir gerne telefonisch für eine Rücksprache zur Verfügung.
Wie bekomme ich Physiotherapie verschrieben?
Wenn du körperliche Beschwerden wie Störungen des Bewegungsapparts (Verspannungen, Gelenkschmerzen, Rückleiden, etc.) hast, solltest du zum Arzt gehen und diese untersuchen lassen. Durch eine physiotherapeutische Behandlung – wie bespielsweise die manuelle Therapie oder der Krankengymnastik am Gerät – können solche Beschwerden gemindert oder behoben werden. Mehr zu “Wie bekomme ich Physiotherapie verschrieben?“.
Was muss ich zur Physiotherapie anziehen?
Du brauchst keine spezielle Kleidung für die thepareutischen Behandlungen in unserer Praxis für Physiotherapie in Köln anziehen. Die Vielzahl der Behandlungen finden bei uns in Unterwäsche statt. Stehen in Absprache mit unseren Physiotherapeuten sportliche Übungen im Mittelpunkt der Therapie, ist sportliche bequeme Kleidung von Vorteil. Ein Handtuch sollte dann mitgebracht werden.
Wer übernimmt die Kosten bei Physiotherapie?
Dein Arzt entscheidet über die Notwendigkeit einer Therapie. Bei verschriebener Physiotherapie werden die Kosten von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen. Erwachsene Personen (ab 18 Jahre) zahlen bei Behandlungsbeginn in der Praxis eine Gebühr. Dies ist eine Zuzahlung (10% des jeweiligen Kassensatzes + 10 EUR Rezeptgebühr). Falls eine Gebührenbefreiung vorliegt entfällt diese Gebühr.
Wie lange dauert eine physiotherapeutische Behandlung?
Eine Behandlung dauert bei uns zwischen 20 und maximal 45 Minuten. Die Physiotherapieeinheit beträgt in der Regel 15 bis 25 Minuten. Darin enthalten sind die Zeiten der Befundung (Beratunsgespräch) sowie die Terminvereinbarung. Es können auch doppelte Behandlungen hintereinander gebucht werden.
Abweichend hiervon können für spezielle Krankheitsbilder, z.B. manuelle Lymphdrainage oder Atemtherapie, auch längere Behandlungszeiten verordnet werden.
Wie oft muss ich zur Physiotherapie?
Je nach Ihrer Diagnose und Beschwerdebild legt dein Arzt die Anzahl der Behandlungen fest. In den meisten Fällen variieren diese von 6 bis 18 Behandlungen abbhängig von der Erkrankung und der Leitsymptomatik. Insgesamt sollte die physiotherapeutische Behandlung bis zur erfolgreichen Beseitigung der Beschwerden und Schmerzen durchgeführt werden.
Wer kann Physiotherapie verordnen?
Die folgenden Ärzte können Physiotherapie verschreiben:
Orthopäden
Hausärzte/Allgemeinärzte
Chirurgen
Hautärzte
Internisten
Kieferorthopäden
Zahnärzte
Hals-Nasen-Ohren-Arzt
Neurologen
Was ist eine “Manuelle Therapie”?
Die manuelle Therapie dient der Diagnose und Behandlung von Bewegungsstörungen des Bewegungsapparats, die durch eine Fehlfunktion der Knochen, Muskeln oder Nerven an den Gelenken ausgelöst werden.
Als Teilgebiet der manuellen Medizin bedarf die physiotherapeutische Anwendung dieser Therapieform einer Zusatzausbildung, welche sowohl die anatomischen Kenntnisse sowie die Biomechanik des Bewegungsapparates voraussetzt. Mehr Informationen zur manuellen Therapie findest du hier.
Was ist CMD – Kiefergelenkstherapie?
Die Abkürzung CMD steht für Cranio-mandibuläre Dysfunktion. Schätzungsweise leiden in Deutschland circa 7 Millionen Menschen (ca. 10% der Bevölkerung) an CMD.
Beschwerden am Kiefergelenk können sowohl lokal auftreten, als auch von anderen Körperbereichen stammen oder diese involvieren. Hauptverantwortlich dafür ist die Nähe zum Hals, Kopf sowie anderen Nerven- und Gelenkbereichen des Körpers, in denen die Fehlfunktion ausstrahlen kann. Mehr Informationen zur “Kiefergelenkstherapie – CMD“.
Was ist eine manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie zur Behandlung von Gewebsflüssigkeiten (Lymphe), die sich im Körper angestaut haben. Dies führt zu einer entzündlichen Erkrankung, dem Lymphödem, welches sich im Zwischenraum der Zellen, Gewebe und Organe bildet.
Was ist EMS-Training?
Die Behandlungsmethode EMS steht für Elektrische Muskelstimulation. Bei unserem Training in der Praxis in Köln trägst du beim EMS-Training eine Funktionsweste. Durch diese Weste fließen sogenannte bioelektrische Impulse, die rund 90% deiner Muskelgruppen stimulieren.
Was ist die Kryotherapie?
Kryo stammt aus dem Griechischem (krýos) und bedeutet Kälte. Mittels der Kryotherapie – auch Kältetherapie genannt – können Schmerzen gelindet und Entzündungsprozesse verlangsamt werden. Durch gezieltes Auflegen von Eispackungen, Eiswickeln oder Eismanchetten kommt es im darunterliegenden Bindegewerbe zu einer Verengung der Gefäße. Dadurch wird die Durchblutung gesenkt und die Schmerzrezeptoren gehemmt.
Übernimmt die Krankenkasse EMS-Training?
In den meisten Fällen übernimmt die Krankenkasse nicht die Kosten des EMS-Trainings, da das EMS-Training in die Eigenverantwortung jeden Einzelnen fällt. Dies sollte aber vor dem Training mit der Krankenkasse geklärt werden. Hier findest du weitere Antworten rund im das EMS-Training. Wir bieten zudem ein unverbindliches und kostenloses EMS-Probetraining an.
Wo ist der Unterschied zwischen Krankengymnast und Physiotherapeut?
Diese Frage hören wir sehr oft in unserer Praxis für Physiotherapie in Köln. Bis zum Jahr 1994 nannte man die Physiotherapie noch Krankengymnastik – erst mit der Änderung im Berufsrecht im Mai 1994 wurde dies geändert.
Wie kann man Fersensporn behandeln?
Die Behandlung von Fersensporn und damit verbundenen Erkrankungen umfasst Bewegung, maßgeschneiderte Orthesen, entzündungshemmende Medikamente und Kortisoninjektionen. Wenn konservative Behandlungen versagen, kann eine Operation notwendig sein. Hier findest du mehr Information zum Fersensporn.
Bandscheibenvorfall mit Physiotherapie behandeln?
Wenn Du einen Bandscheibenvorfall hast, solltest du versuchen, so weit wie möglich normal weitermachen. Bei sehr starken Schmerzen ist das anfangs vielleicht nicht möglich. Bewege dich aber so bald wie möglich und versuche deine normalen Aktivitäten wieder aufzunehmen, sobald Du dazu in der Lage bist. Mache jedoch nicht, was starke Schmerzen verursacht. Wir zeigen dir, wie man deinen Bandscheibenvorfall behandeln kann.
Was sind Triggerpunkte?
Triggerpunkte sind knotige Strukturen innerhalb eines verspannten Muskelbündels. Diese befinden sich in einem Skelettmuskel oder seiner Faszie. Diese Triggerpunkte können Schmerzen in jedem Bereich des Körpers verursachen und sind in manchen Fällen chronische Entzündungsherde in der Muskulatur. Sehr häufig treten Schmerzen auch in weiter entfernten Körperregionen auf. Mehr Informationen zur Triggerpunkt-Therapie.
Was tun bei Rückenschmerzen?
Diese Frage hören wir oft in unserer Praxis für Physiotherapie in Köln. Wenn du Schmerzen im Rückbereich hast, können wir dir ergänzend zu unseren Behandlungsformen wie die beispielsweise die Manuelle Therapie, Klassische Massagetherapie oder Wärmetherapie folgende Tipps gegen Rückenschmerzen geben um Schmerzen zu reduzieren. Hier findest du unsere 5 Tipps gegen Rückschmerzen.
Kann man Hexenschuss mit Physiotherapie behandeln?
Bei einem Patienten mit Hexenschuss führen wir in unserer Praxis in Köln zunächst ein ausführliches Anamnesegespräch. Auf Grundlage dieser Informationen erstellen wir, gemeinsam mit dem Patienten, einen Behandlungsplan. Dabei ist es wichtig, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch die Ursache zu beheben und präventiv zu arbeiten. Hier findest du weitere Informationen zur Hexenschuss-Behandlung.
Kann man ohne Rezept zum Physiotherapeuten?
Nein, das ist in der Regel nicht möglich. Therapeutische Leistungen dürfen nur mit Rezept geleistet werden. Wenn du dazu Fragen hast, rufe uns gerne an oder schreibe uns eine Email.
Wann ist eine Physiotherapie sinnvoll?
Wenn du Schmerzen hast solltest du dies mit deinem Arzt besprechen. In vielen Fällen ist die die Physiotherapie sinnvoll um Schmerzen effizient zu lindern.