Bei physiotherapeutischen Behandlungen handelt es sich um äußere medizinische Anwendungen, die von einem Facharzt festgestellt und mittels Rezept verordnet werden. Dabei bedienen wir von den Beweglichmachern uns an speziellen Trainingsmethoden, die die Beweglichkeit des menschlichen Körpers wiederherstellen. Somit ist die Physiotherapie in erster Linie eine Bewegungstherapie, welche die Gesundheit fördert oder stärkt. In unserer Physiotherapie Praxis in Köln unterteilen wir die Bewegungstherapie in folgende physiotherapeutische Behandlungen.
Physiotherapie in Köln
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie befasst sich mit der gezielten Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats und anderer Körperregionen (Gelenke, Muskel-/Nervensystem). Eine Vielzahl an Behandlungstechniken und Maßnahmen stehen zur Verfügung und werden individuell auf die Problematik des Patienten bezogen eingesetzt. Mehr Informationen zur manuellen Therapie in unserer Praxis für Physiotherapie in Köln findest du hier.
CMD (Kiefergelenkstherapie)
Die Kiefergelenkstherapie (Craniomandibuläre Dysfunktion oder kurz CMD) umschreibt eine Fehlfunktion des Kiefers. Hierbei handelt es sich um ein fehlerhaftes Zusammenspiel des Kiefergelenks und den daran beteiligten Strukturen. Letzteres können beispielsweise die Muskulatur oder die Knochen (Ober- / Unterkiefer, Schädel) sein. Durch gezielte manuelle Techniken und Übungen werden diese gezielt therapiert. Hier erfährst du mehr zur CMD – Kiefergelenkstherapie.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist ein wichtiger Bestandteil der KPE (komplexen physikalischen Entstauungstherapie). Dabei wird sie auch als eine Sonderform der Massage angesehen. Durch spezielle Grifftechniken wird das Lymphsystem angeregt und unterstützt. Wobei das Ziel dieser Massage die Förderung des Abtransports der Lymphe ist. Hier findest du weitere Informationen zur manuellen Lymphdrainage.
Krankengymnastik ZNS (PNF)
Eine der bekanntesten physiotherapeutischen Behandlungen ist sicher die Krankengymnastik oder auch kurz PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation). Ihr Ziel ist es spezifische Bewegungsmuster und -abläufe zu erlernen und zu verbessern. Wobei sie diese durch gezielte Griffe und Stimuli unterstützt und das Zusammenspiel zwischen neurologischen Strukturen und der Muskulatur trainiert. Krankengymnastik wird bei Patienten eingesetzt, deren natürliche Bewegungsabläufe z.B. durch Erkrankungen, Verletzungen oder Degeneration gestört sind. Hier findest du weitere Informationen zum Thema Krankengymnastik ZNS (PNF) in unser Praxis für Physiotherapie in Köln.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist ein auf das jeweilige Krankheitsbild bzw. die individuelle Problematik des Patienten abgestimmtes therapeutisches Gerätetraining.
Sportphysiotherapie
Bei der Sportphysiotherapie handelt es sich um eine Sonderform bzw. Spezialisierung im Bereich der Physiotherapie. Um die maximale Leistung im Sport und Wettkampf zu gewährleisten, erfordert es auch eine optimale Betreuung der Athleten. Zu diesem Aufgabenbereich zählen vor allem präventiv ausgerichtete sportphysiotherapeutische Maßnahmen, welche im Wesentlichen der Vorbeugung von Verletzungen und Überlastungen dient. Aber auch die sportartspezifische Rehabilitation begleiten wir in unserer Physiotherapie-Praxis in Köln. Hier liegt der Fokus auf der Behandlung nach Verletzungen, um eine schnelle Rückkehr in den Sport zu gewährleisten.
Radiale Stoßenwellentherapie
Bei der radialen Stoßwellentherapie in unserer Physiotherapie Praxis in Köln werden über Impulse eines Applikatorkopfes Druckwellen in den anzuwendenden Gewebebereich freigesetzt. Radial bedeutet, dass sich diese Impuls-Stoßwellen dann von der Kontaktstelle aus in alle Richtungen verteilen, wodurch das gesamte gewünschte Behandlungsgebiet erreicht werden kann. Somit ist das Zielvolumen höher als bei einer fokussierten Stoßwellen-Therapie).
Triggerpunkt-Therapie
Triggerpunkte sind knotige Strukturen innerhalb eines verspannten Muskelbündels. Diese befinden sich in einem Skelettmuskel oder seiner Faszie. Diese Triggerpunkte können Schmerzen in jedem Bereich des Körpers verursachen und sind in manchen Fällen chronische Entzündungsherde in der Muskulatur. Sehr häufig treten Schmerzen auch in weiter entfernten Körperregionen auf. In unserer Praxis für Physiotherapie behandeln wir erfolgreich Schmerzen mit den Triggerpunkten.
Über den Author
Jordan Übach
Mein Name ist Jordan Thomas Übach. Ich bin Physiotherapeut und Sektoraler Heilpraktiker. In meine Praxis für Physiotherapie in Köln und in Hürth haben mein Team und ich mir als Ziel genommen neben deiner Gesundheit deine Beweglichkeit zu fördern. Der digitalen Gesellschaft von heute, deren Hauptproblem Knie-, Rücken sowie allgemein Gelenkprobleme sind, begegnen wir in unserer Praxis für Physiotherapie in Köln sowie in Hürth mit vorbeugenden physiotherapeutischen Maßnahmen, die das Leben wieder bewusster gestalten.
Termin vereinbaren?
Du möchtest einen Termin bei uns vereinbaren oder hast Fragen rund um Behandlungsmethoden in unserer Physiotherapie? Nutze dafür ganz einfach unser Kontaktformular oder rufe uns an. Wir freuen uns über deine Nachricht.