Osteochondrose
Diagnose Osteochondrose Du hast Schmerzen im Rücken, die unter Belastung stärker werden? Dann leidest Du möglicherweise an Osteochondrose. Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Erkrankungen in […] Mehr Informationen zum Thema Osteochondrose.
Morbus Bechterew
Diagnose Morbus Bechterew Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) ist eine Autoimmunerkrankung. Sie äußert sich in Form einer Arthritis, die vor allem die Wirbelsäule betrifft. Diese verursacht […] Mehr Informationen zum Thema Morbus Bechterew.
Ergonomie im Homeoffice
So schaffst Du Dir einen ergonomischen Arbeitsplatz zu Hause Ergonomie ist heutzutage ein geläufiger Begriff, der vor allem im Büroalltag eine große Rolle spielt. Aber […] Mehr Informationen zum Thema Ergonomie im Homeoffice.
7 Minuten Workout für den unteren Rücken
So stärkst Du Deine Lendenwirbelsäule Probleme im unteren Rücken sind heutzutage sehr verbreitet vor allem daran, dass viele Menschen eine überwiegend sitzende Tätigkeit ausführen beziehungsweise […] Mehr Informationen zum Thema 7 Minuten Workout für den unteren Rücken.
7 Minuten Workout für den oberen Rücken
So stärkst Du Deine Rückenmuskulatur Probleme im oberen Rücken sind heutzutage sehr verbreitet vor allem daran, dass viele Menschen eine überwiegend sitzende Tätigkeit ausführen beziehungsweise […] Mehr Informationen zum Thema 7 Minuten Workout für den oberen Rücken.
Präventionskurs §20 “gesunder Rücken“
Was ist der Präventionskurs §20 “gesunder Rücken“ ? Mit dem Präventionskurs “Gesunder Rücken” helfen wir dir in unserer Praxis für Physiotherapie in Köln mit gezielten […] Mehr Informationen zum Thema Präventionskurs §20 “gesunder Rücken“.
Erste Hilfe Workout für Viel-Sitzer
Gutes für den Rücken in 5 Minuten Langes Sitzen ist schlecht für den Rücken, das weiß fast jeder. Aber warum ist das eigentlich so? Einfach […] Mehr Informationen zum Thema Erste Hilfe Workout für Viel-Sitzer.
9 Tipps für einen gesunden Rücken
Das kannst Du präventiv tun Beinahe jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens mindestens einmal unter Rückenschmerzen. Diese sind im besten Fall nur lästig, können […] Mehr Informationen zum Thema 9 Tipps für einen gesunden Rücken.
Rückenschmerzen im Schlaf vorbeugen
So hilft die richtige Schlafposition dem Rücken In Deutschland leiden 9 von 10 Menschen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal unter starken Rückenschmerzen. Es gibt […] Mehr Informationen zum Thema Rückenschmerzen im Schlaf vorbeugen.
6 Tipps gegen akute Rückenschmerzen
So kannst Du Dir selbst helfen Fast jeder kennt plötzliche auftretende Rückenschmerzen und weiß, wie sehr diese unseren Alltag einschränken können. Damit Du beim nächsten […] Mehr Informationen zum Thema 6 Tipps gegen akute Rückenschmerzen.
Falsche Ratschläge bei Rückenschmerzen
Diese 4 Fehler solltest Du vermeiden Kaum eine andere Erkrankung ist in der westlichen Welt so verbreitet wie Schmerzen im Rücken: Knapp 90 Prozent der […] Mehr Informationen zum Thema Falsche Ratschläge bei Rückenschmerzen.
Hexenschuss (Lumbago)
Diagnose Hexenschuss Du hast plötzlich auftretende, starke Schmerzen im unteren Rücken? Dann könnte es sein, dass Du einen Hexenschuss erlitten hast. Hexenschuss, auch Lumbago genannt, […] Mehr Informationen zum Thema Hexenschuss (Lumbago).
5 Tipps gegen Rückenschmerzen
Was tun gegen Rückenschmerzen? Diese Frage hören wir oft in unserer Praxis für Physiotherapie in Köln. Wenn du Schmerzen im Rückbereich hast, können wir dir […] Mehr Informationen zum Thema 5 Tipps gegen Rückenschmerzen.
Triggerpunkt Therapie
Was ist die Triggerpunkt Therapie? Ein Triggerpunkt ist eine knotige Struktur innerhalb eines verspannten Muskelbündels. Diese befinden sich in einem Skelettmuskel oder seiner Faszie. Diese […] Mehr Informationen zum Thema Triggerpunkt Therapie.
Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps)
Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall Du hast plötzlich starke Schmerzen im unteren Rücken? Vielleicht strahlen sie auch in die Beine oder Arme aus? Dann solltest Du unbedingt […] Mehr Informationen zum Thema Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps).
Mit Physiotherapie gegen Schwangerschaftsbedingte Rückenschmerzen
Mehr als ein Drittel der betroffenen Frauen sind durch die Beschwerden in ihren Alltagsaktivitäten eingeschränkt. Neben den üblichen Symptomen, die eine Schwangerschaft mit sich bringen […] Mehr Informationen zum Thema Mit Physiotherapie gegen Schwangerschaftsbedingte Rückenschmerzen.
Hilft EMS-Training gegen Rückenschmerzen?
Die Behandlungsmethode EMS steht für Elektrische Muskelstimulation. Ursprünglich kommt diese Form des Trainings aus der Sport-Reha, um beispielsweise nach Verletzungen einem Muskelschwund durch Muskelstimulation vorzubeugen. Heutzutage […] Mehr Informationen zum Thema Hilft EMS-Training gegen Rückenschmerzen?.
Kostenloses EMS-Probetraining
EMS-Training in Köln Du möchtest EMS-Training einmal ausprobieren? In unserer Praxis für Physiotherapie in Köln bieten wir dir gerne ein kostenloses und unverbindliches EMS Probetraining […] Mehr Informationen zum Thema Kostenloses EMS-Probetraining.
Fragen rund um das EMS-Training
Für viele unserer Patienten ist das EMS-Training Neuland. Wir möchten euch hier eine Übersicht geben über Fragen, die wir häufig in unserer Praxis für Physiotherapie […] Mehr Informationen zum Thema Fragen rund um das EMS-Training.
Elektrotherapie
Was ist die Elektrotherapie? Bei Elektrotherapie benutzen wir elektrischen Strom zu therapeutischen Zwecken. In manchen Fällen wird die Elektrotherapie auch Reizstromtherapie genannt. Unsere Physiotherapeuten bringen […] Mehr Informationen zum Thema Elektrotherapie.
Krankengymnastik
Was ist Krankengymnastik? In unserer Praxis für Physiotherapie in Köln sowie in unserer Praxis für Physiotherapie in Hürth ist es unser Ziel mit Hilfe der […] Mehr Informationen zum Thema Krankengymnastik.
Wärmetherapie
Wärmetherapie gegen Schmerzen In unserer Phyiotherapie Praxis in Köln bieten wir unterschiedliche Methoden der Wärmetherapie an. Zusammenfassend kann man sagen, dass Wärme unterschiedliche Heilungsprozesse fördert. […] Mehr Informationen zum Thema Wärmetherapie.
Was tun gegen Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen behandeln in Köln Rückenschmerzen ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland. Studien besagen, dass fast jeder 5. gesetzlich Versicherte deshalb mindestens einmal pro Jahr […] Mehr Informationen zum Thema Was tun gegen Rückenschmerzen?.
Klassische Massagetherapie
Was ist eine klassische Massage? Die “Klassische Massagetherapie” (KMT) wenden wir erfolgreich bei Verspannungen und Schmerzen des Bewegungsapparates an. Dabei ist sie stets durch einen […] Mehr Informationen zum Thema Klassische Massagetherapie.
Krankengymnastik am Gerät
Was ist die Krankengymnastik am Gerät? Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) wird aktiv in eine Bewegungstherapie eingebunden. Bei der konkreten Gestaltung des Trainingprogramms berücksichtigen wir […] Mehr Informationen zum Thema Krankengymnastik am Gerät.
Wie bekomme ich Physiotherapie?
Wie bekommt man Physiotherapie verschrieben? Wenn du körperliche Beschwerden wie Störungen des Bewegungsapparts (Verspannungen, Gelenkschmerzen, Rückleiden, etc.) hast, solltest du zum Arzt gehen und diese […] Mehr Informationen zum Thema Wie bekomme ich Physiotherapie?.
Manuelle Therapie
Was ist die manuelle Therapie? Die bereits im Altertum von Hippokrates verwendeten Griff- und Massagetechniken zur Behandlung von Gelenktraumata werden in der heutigen Fachsprache “manuelle […] Mehr Informationen zum Thema Manuelle Therapie.
Schmerzhafter Ellenbogen – Ursache Wirbelsäule?
Unsere Wirbelsäule ist in verschiedene Segmente aufgeteilt. Jedes dieser Segmente versorgt ein bestimmtes Areal oder Organ in unserem Körper. So kann die Ursache eines Schmerzes […] Mehr Informationen zum Thema Schmerzhafter Ellenbogen – Ursache Wirbelsäule?.
Triggerpunkte – ein oft übersehener Schmerzauslöser
Triggerpunkte sind lokale Verhärtungen ( „Knoten“ ) innerhalb der Muskulatur. Durch Fehl-/Überbelastung kommt es zu kleinen „Muskelverkrampfungen“ durch die diese entstehen. Die Besonderheit der Triggerpunkte […] Mehr Informationen zum Thema Triggerpunkte – ein oft übersehener Schmerzauslöser.
Kopf- & Nackenschmerz – wenn der Kiefer das Problem ist!
Die sogenannte Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) wird immer häufiger von Ärzten/innen diagnostiziert und mit entsprechender Physiotherapie verordnet. Im Groben und Ganzen umschreibt die CMD ein fehlerhaftes […] Mehr Informationen zum Thema Kopf- & Nackenschmerz – wenn der Kiefer das Problem ist!.